· 

Vom Lesemuffel zum Bücherwurm

Eine der wichtigsten Aufgaben, die die Schule zu vermitteln hat, ist das Lesen. Es schafft die Grundlage, um berufliche Ziele und Wünsche zu erreichen und um sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen.

 

Allerdings ist auch bekannt, dass die Lesefreude im Laufe der Schulzeit stetig abnimmt. Wenn man davon ausgeht, dass Kinder bei Schuleintritt eine hohe Motivation für das Lesen mitbringen und Geschichten überaus lieben, zeigt sich von dieser Begeisterung bei vielen Jugendlichen nur noch wenig.

Welche Wege gibt es, das Lesen bei Kindern und Jugendlichen wieder zu einer Leidenschaft zu machen?

Gute Erfolge hat das Internetprogramm „Antolin“ zu verzeichnen: Es motiviert Schülerinnen und Schüler nachhaltig zum Lesen.

Was ist Antolin? Und wie funktioniert es?

Es handelt sich um ein Internetprogramm zur Leseförderung von der 1. - 10. Klasse.

Es stellt Quizfragen zu mehr als 80.000 Kinder- u. Jugendbüchern.

Mit eurem Bücherbeitrag haben wir (unter Anderem) eine Schullizenz für das Programm erworben.

Schritt 1: Die Kinder lesen ein Buch, in der Schule oder zu Hause. Ein Buch aus der Schulbibliothek, aus der Bücherei oder aus dem Privatbesitz. 

Bei eigenen Büchern ist es sinnvoll, mit der Suchfunktion im Programm zu schauen, ob ein Quiz dazu zur Verfügung steht. Das Angebot ist zahllos, und es kommen ständig neue Bücher dazu.

 

Schritt 2: Nun bearbeiten die Kinder auf dem Computer die entsprechenden Quizfragen und sammeln damit Punkte.

Es kann auf dem PC, Tablet oder Smartphone gearbeitet werden. In einer Übersicht ist der Fortschritt dargestellt. Bei Erreichen bestimmter Punkte gibt es verschiedene Orden

 


Als Lehrerin kann ich den Leistungsstand in meinem Zugang mitverfolgen und mit dem Kind auch kommunizieren.

Der Start

Was braucht man: natürlich Bücher, und eine Internetverbindung.

Ich habe für die Schüler meiner Klasse bereits einen Antolin-Zugang angelegt. Die Kinder haben einen kleinen Zettel mit den Zugangsdaten bekommen.

 

Einloggen: die Webseite www.antolin.de aufrufen

   Benutzername und Kennwort eingeben, Klick auf ANMELDEN                                                Los geht's!!

Regelungen für die 4. Klasse

 

1 Buch pro Woche muss gelesen und der dazugehörige Quiz bearbeitet werden. Bei Wahl von Büchern, die der 1. oder 2. Schulstufe zuzuordnen sind, erhöht sich die Anzahl auf 2 Bücher pro Woche. Kinder, die schon in der Lage sind, dicke Bücher (etwa Harry Potter) zu lesen, müssen damit natürlich nicht in einer Woche fertig sein.

Die Bücher sollten sich auf alle Fälle am Lesevermögen und Interesse orientieren!

 

Lesefleiß: Die Überprüfung der Listen zum Lesefleiß (wie in der 3. Klasse) habe ich derzeit nicht vorgesehen. Sie waren zuletzt nicht mehr wirklich aussagekräftig. Zum Teil haben die Kinder unter Beteuerung, dass sie tatsächlich gelesen hätten, die Eltern einfach um die Unterschrift gebeten. Außerdem hat sie das dazugehörige (ständig wachsende) Bild nicht wirklich beeindruckt.  

Da es in Kürze mit dem Heft "Flüssig lesen lernen" ja ohnehin eine tägliche Hausübung zum Laut Lesen geben wird, ersparen wir uns den Lesefleiß über Antolin.

 

 Leseliste: Eine Leseliste mit 10 Büchern wird nach Weihnachten freigeschaltet. Sie sind bis zu einem bestimmten Zeitpunkt verpflichtend zu lesen.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Volksschule Promenade

Promenade 16

A-4400 Steyr

 

Tel. 07252/53073-31